Das Pulsar-Tagebuch
V1.0
Hallo Pulsar User,
Dies ist das Pulsar Tagebuch, in dem
jede Forschung an dem unglaublich interessanten Teil dokumentieren
möchte. Es lohnt sich das Music-Net zu bookmarken, denn es wird
ständig erweitert.
Über Kommentare würde ich mich sehr
freuen, es wird uns weiterbringen bei dem Spaß (oder nennen wir es
Arbeit).
Viel Spaß jayAge aka Jörg Hüttemann
Für mich ist Pulsar noch in der
Wachstumsphase. Es weiß wohl selbst noch nicht so richtig was es
ist. Die Experimente mit Pulsar sind jeden Tag anders.
Eines Tages baute ich mir mit dem
Modularsynthie einen LFO kontrollierbaren Stereofilter, natürlich
MIDI synchronisiert! Logic Audio schickte eine Drumgroove, und die
Filter taten ihr übriges! Was mir noch fehlte war die Möglichkeit
den rechten und linken Filter in der Phase zu verdrehen. Will
sagen, bei einer Phasendrehung von 180° schließt links, wenn
rechts aufgeht!
Doch jetzt wo ich das schreibe, fällt
mir ein, dass ich dem Problem mit einem zweiten LFO Herr werde,
der mit den gleichen Quellen getimed wird, dann kann man die
Phasenlage der zweiten LFO-Wellenform
verstellen...

Genial, muss ich gleich
ausprobieren!
Aber zuerst muß ich schreiben, wie es
am Abend noch weiterging. Neben dem Waveout und dem Modularfilter
hatte ich noch Platz für zwei Inferno Synthesizer. Die schimpften
schwer los! Auf weiteren Logic Spuren nahm ich Controlerdaten auf,
die Parameter der Synthies angesteuert über eine MIDI Faderbox. In
meinem Fall das Masterkeyboard meines Systems, ein Clavia
Nordlead! Der schickt mit jedem Knopf eine Message! Was liegt
da fern, Cutoff, Reso, Env. Amount, ADSR Filter, ADSR VCA auf die
gleichen Regler des Bildschirms zu legen!
OK, ich gestehe, der Nordlead reagiert
fixer aber wir sind ja erst bei Pulsar 1.0!
Ach ja, dazu kommt das MIDI Out des
Pulsars, er schickt dann noch kräftig Daten in die MIDI Außenwelt!
Bis zum nächsten
Pulsarflug!
© jayAge aka Jörg Hüttemann
20.02.99 (Music-Net)
..für Fragen, Antworten und
Kommentare immer offen!
Questions and Answers:
Problem: Ich hab die PULSAR richtig
eingebaut, die Software läuft (wobei ich noch immer nicht weiß,
was das Ding kann!!) Nebendran hab ich auch noch eine Soundblaster
stecken. Beide Karten funktionieren unabhängig voneinander absolut
einwandfrei. CUBASE VST 3.6 findet allerdings ASIO-PULSAR nicht.
Nur ASIO Scope wir angezeigt. Und wenn ich Stücke in Cubase
abspiele und via Audio-Out auf meine Soundanlage spielen möchte,
damit man das hören sollte, geht da nix. Was mach ich
falsch?
Hallo, der ASIO-Treiber für Pulsar
heißt tatsächlich derzeit ASIO Scope. Schau mal in den Pulsar
Quickstart Guide, da ist beschrieben, wie man VST und Pulsar
einstellen muss, damit es geht.
Viele Grüße, Ingo
Raven
Hallo liebe
Supportmitarbeiter,
ich betreibe Logic Audio WIN 3.6
zusammen mit einer Creamware TripleDAT und einer Pulsar
Karte.
Mit 3.1 und nur der tripleDAT Karte
war alles in Ordnung. Doch das Update auf 3.6 und die Pulsar kamen
quasi zeitgleich in meinen Rechner. Danach war die Performance im
Audio höchst mangelhaft!
Wollen wir nicht gleich über Pulsar
herfallen, ich trau auch keiner 1.0 Version, und habe Logic und
tripleDAT von Anbeginn geduldig wachsen (und erleiden)
lassen!
Was mir zuerst am Herzen liegt ist
eine gute Kommunikation zwischen den Entwicklern beider
Hersteller, denn ich will mich nicht zum Cubase User machen
lassen, nur weil es zwischen den beiden so gut funktioniert! Logic
ist das bessere Programm!
Ich hätte gerne eine Liste mit
Optimierungshinweisen und wenn möglich Hardware- und
Treiberempfehlungen!
Besten Dank im Voraus,
tschüss
Jörg Hüttemann
http://www.music-net.de/jayage
Tech.
Daten: WIN95B ASUS T2P4 Intel Triton P233MMX 96MB
RAM Symbios Logic 810 Quantum HD ATI Rage 2C Plextor
CDRom Fritzcard Yamaha CDR400 Triple Board V2
Pulsar
Sehr geehrter Herr Hüttemann, vielen
Dank für Ihre Anfrage zur Optimierung von Logic.
Auch hier im Hause war man nach
Erhalt des ersten Pulsar-Systems ein wenig überrascht, wie stark
plötzlich die Rechner-Performance in die Knie gezwungen wurde.
Eine z. Zt. optimale Anbindung der MME-Treiber des Pulsar an
Logic ist weiter unten beschrieben. Gehen Sie zur Einrichtung
wie folgt vor: Starten Sie bitte das Programm MMSetup.exe aus
dem EMAGIC-Programm Ordner. Nach dem Schließen der sich
öffnenden Hilfe-Datei selektieren Sie bitte zuerst im Playback,
dann im Record-Fenster die unten aufgeführten Treiber und setzen
Sie die Einstellungen probehalber bitte auf Numbers auf Driver
1/Channels 2. Diese Treiber-Konfiguration sollte auf jeden Fall
funktionieren. Die Pulsar befindet sich zur Zeit noch im
Test.
Auch werden Gespräche mit Creamware
über eine Anbindung an LOGIC geführt. Konkrete Termine können
wir allerdings leider noch nicht nennen. MMSetup Configuration
Pulsar (getestete Treiber-Version:1.0.0.21):
Playback:Pulsar Play
1 Record:Pulsar Rec
1 Drivers: Drivers: Channels: Channels: Channels: Channels: Sync'ed
Start:NO
Speichern Sie ggf. die Änderungen und
starten Sie bitte den Rechner neu. Wiederholen Sie bitte den
Vorgang wie oben beschrieben für die TripleDat-Karte. Hier
sollten Sie folgende Einstellungen benutzen:
MMSetup Configuration (DriverVersion
tested:4.02.15 DS): Playback:triple Digital Record:triple
Digital Drivers:1 Drivers:1 Channels:2 Channels:2 Channels:2 Sync'ed
Start:NO
Leider gibt es im Moment keinen
genauen Erscheinungstermin für die ASIO-Anbindung von LOGIC auch
für die Windows-Version. Es wird aber an einem möglichst
baldigen Erscheinen gearbeitet Eine Anbindung des Pulsar über
ASIO wird die Latenzzeiten vermutlich weiter verringern. Für
weitere Fragen stehen wir Ihnen natürlich gerne zur Verfügung.
Freundliche Grüße, Andreas
Kück
EMAGIC Support: Email: support@emagic.de Website:
http://www.emagic.de/
Hallo Jörg, mittlerweile steig ich einigermaßen durch.
Nur ein Problem hab ich immer noch. (Hab übrigens alle
Installationsanweisungen durch!!)
Also Problem: Ich möchte über den Audio-Ausgang meines
Keyboards WK 8 von GEM in die Pulsar hinein. Kabel stecken,
Audio out funktioniert auch, aber die Pulsar macht keinen
Muckser. Was soll ich tun?
Hallo, ich habe die Verbindung wie auf den Bildern
vorgenommen und eine Menge Spaß gehabt! Es kommt also am
Pulsar ein analoges Eingangssignal an. Wenn du die
Audioverbindung über Cubase vorgenommen hast, da muß ich
erst mal passen. Logic und Cubase werden erst mal sehr
verschieden eingefügt! Wenn du jetzt Verbindung zu Steinberg
aufnimmst, lasse mich wissen, wie deren Vorschlag
lautet.
Bis bald Jörg
Hallo Jörg, du darfst mir jetzt eine Torte schenken. Ich hab
endlich kapiert, was da abgeht!!!!
Die Karte ist geil! Ein Typ von
Cubase hat mir heute eine Projekt-Datei geschickt. Die hat zwar
nicht ganz funktioniert, aber jetzt geht's
trotzdem!!!!!
Na wie
gehts?
Hast Du Dein Tripledat ans laufen
gekriegt? Nun aber mal ran. Es geht! Besonders zusammen mit der
TurtleBeach. Hat Creamware damals im Manual extra geschrieben!
Ich kenne jemanden der hat neben TripleDat zwei andere
Soundkarten! Und guckt noch Fernsehen!
Er kann dir bestimmt weiterhelfen!
Besuch ihn doch mal, klick auf meiner
Site TC_Artwork an: http://www.germany.net/teilnehmer/101/47970/Home.htm
Zum Pulsar:
Es gibt ordentlich Updates im Net bei
Creamware es ist richtig gut geworden seit der Betaversion! Es
passen echt viel Synths in meinen 96 MB Speicher her. Genug um
echt Spass zu kriegen! Da fällt mir noch was ein: mit einem
wahrscheinlich kostenlosen Update kann die Tripledat Karte in
Pulsar eingebunden. Und dann gibts noch ein Progrämmchen welches
deine TD Konfiguration scannt und dann ein File produziert
welches nach Creamware geschickt noch mal einen Scheck über
200,- bringt!
Denk nach bis bald
Jörg
Hi Pulsar-Logic
User,
ich hab auch die beiden Sachen. Da
mir leider gerade die Zeit fehlt hab ich noch nicht so richtig
optimieren können. Ich hab natürlich das getan, was ich meinen
Kunden (früher hab ich mal Rentnern und Tanzmusikern die Anlagen
konfiguriert und erklärt) immer verboten hab. Mehrere
Sachen zur gleichen Zeit anschaffen!
Fang ich mal vor dem technical
overload an.
Ich arbeite seit Anbeginn mit
TripleDAT, damals neckten mich meine Mac-verschworenen Kumpels
mit TroubleDAT. Anyway, ich hab mich durchgebissen, ständig neue
Rechner zusammengeschraubt und wurde dann mit TD 2.5x inkl.
aller Extras und einem superschnellen P 233MMX und 96MB
"reichlich belohnt". Doch bei TD war das Ende der Fahnenstange
erreicht! Bei einem Seminar antwortete man auf meine
Verbesserungsvorschläge mit: "nicht mehr mit dieser
Hardware".
Kurz darauf war ich einer der ersten
der Pulsar hatte (Betaversion) und meine Höllenmaschine hat nur
noch gekotzt!
Kurz noch die Emagic Historie..Atari
Notator und nach dem Erscheinen von Logic für Windows sofort
umgesprungen, war auch ein harter Streifen! Aber meine
"Virtuosität" liegt mehr beim Schneiden von meinen Livesessions,
bei dem den DAT Recorder immer auf Aufnahme stehen
hatte...
Inzwischen gab es immer Updates,
sodas Pulsar doch ganz nett lief. Ein teures
Spielzeug.
Dann war ich es leid, ich verkaufte
ein Paar Brocken und bekam von der Familie das Budget
bewilligt.
Rundumschlag: PIII 450 das beste ASUS
Boards 128MB Ram schnelle IBM IDE Platte Logic Audio 4.04 Pulsar
1.2 TD 3.03
Jetzt hab ich ein
geiles...Spielzeug.
Werde ich wieder zum Equipment Junkie
? A16 muß her, damit ich endlich richtig meine Sessions
aufnehmen kann, aber wo soll das hinführen! `ne Schnellere
Festplatte? Noch größer? Ich werds mir doch irgendwann mal
anschaffen.... DSPs müssen her, also wieviel PCI Slots hab
ich noch frei? Oder direkt zwei Scope SRBs?
Äh...Raub, Prostitution, Niere
verkaufen...?
Ich war schon fast soweit (Pulsar SRB
+ A16), es fehlte nur noch (schon wieder ein paar Brocken
verkauft) ein passendes Überweisungsformular, da flatterte mir
ein Keyboardangebot von meiner alten Firma ins Haus, bei dem ich
nicht nein sagen konnte, nein DURFTE. Denn die kann ich bei
meinen Chill und Ambient Gigs GEBRAUCHEN! PCs live??? Nee, find
ich nicht gut, ich kann mit der Maus so schlecht
grooven...
Zurück zur HöllenMaschine PC, wenn
ich mal so richtig dran bin, ist es wirklich geil, und wenn man
dem User und den Programmiern noch etwas Zeit gibt, dann ist
Pulsar schon klasse, und Logic ist geil, definitiv. Was mich nur
stört ist, dass CW so mit Steinberg herumscharwenzelt. Logic IST
BESSER!!!!
Zurück zu dem Grund unseres
Kontaktes: Ich habe die vorgeschlagenen Einstellungen
vorgenommen und professionelles Arbeiten (was ich hin und wieder
tue) ist noch nicht so richtig... Jetzt ist mein RAM
zuwenig... ...aber ich wird jetzt nicht RAM kaufen... Wir
können uns ja mal hin und wieder was mailen, sicher wird’s dann
bald richtig gut laufen...
...is ja doch viel
geworden!
Gruß der Pulsar-Logic User 5.10.99
jayAge: ...schön, und wie hat dir
mein brief gefallen? ich hab ihn ins music-net gestellt...
User: ja, der war an für sich
nett, aber hat mir natürlich in der hinsicht logic-pulsar nicht
weitergeholfen, aber trotzdem danke, fand ich gut !
jayAge: Ja, bald wird dir
geholfen!*
Um ehrlich zu sein, wenn ich Logic
und Pulsar zusammen benutze bin ich manchmal hocherfreut und
manchmal stinksauer. Und ich stelle mir die Frage, ob ich mir
nicht einen Mac kaufe.
Mein Mac Kumpel findet, dass Logic
schon immer das stabilste Programm in seinem Rechner ist. Logic
kann ich kostenlos crossgraden und Pulsar, was ja eigentlich vom
Prinzip her genial ist lässt sich auch kostenlos umtauschen
(Software). In Verbindung mit TripleDAT bin ich zur Zeit
schwer begeistert! Da ist letztens ein TD Update gekommen und
meine lamentieren hat ein Ende. TD und Pulsar arbeiten super
miteinander! Ich hab mir das Paket von Sonic Timeworks
geholt, einfach genial für meine Masteringzwecke!
Es gibt demnächst einen Pulsar
Sampler, scheint sehr interessant zu sein... Besonders preiswert
in Verbindung mit einem SRB.
Hm, mal sehen ob ich noch ein paar
Chöre (wg. Budget) unter meine Mikes kriege, die
Bundleaktion geht bis Weihnachten!
*Zurück zur Hilfe, es gibt eine
Meldung, dass jetzt ein Interface speziell für Logic
programmiert wird sowas wie Asio bei Steinberg!
Jetzt habe ich dir schon wieder eine
Geschichte geschieben.
Nenn mir doch mal ein paar Details
über deinen Rechner. Und wie dein System läuft, welche Fehler
auftreten. Hast du alle Konfigurationstipps aus der
Bedienungsanleitung vorgenommen?
Bis denne Jörg
Kennst du schon meine neue Site?
http://www.jayage.de
Ein User:
Die Shareware von Creamware habe ich
noch nicht runtergeladen, weil ich von shareware nicht so viel
halte (ist meistens billiger Schrott)
jayAge: Zum Thema Pulsar
Shareware, das Shareware nervend oft zu Problemen führt, da sind
wir gleicher Meinung.
Ich hab für DirectX schon manches
getestet, das macht keinen Spass. Aber bei den Pulsarteilen sind
das Module, die mit Scope und der Originalentwickleroberfläche
gemacht wurden! Und weil die sich die Software selber vor
unsinnigen Verknüpfung schützt kann da nichts schief gehen. Das
Einzige was manchmal nervt ist, dass nicht selten sehr viel
Power verbraten wird.
Die Teile sind echt gut, vor allem
die ... ach was..alles ist gut!
Hatte ich dir nicht Disketten dabeigepackt? Es gibt aber ne
Menge neue! Die links gibts bei CreamWare!
Bis dann Jörg
31.10.1999
Ach was erzähl ich da von Spielzeug,
wenn das was ich gerade musikalisch so treibe kein Spiel ist.
Ich hab mir das Paket von Sonic
Timeworks zukommen lassen. Kämpfe mit Speicher und DSP Power
liegen hinter mir. Das was da gerade neben mir läuft, ist schon
heiss. Und jetzt wo mir der Groschen gefallen ist, verkünde ich:
nein Pulsar ist kein Spielzeug mehr.
Man darf nur nicht erwarten das mein
Pulsar so einfach ein MIDI/Audio Logic File verarbeiten kann und
das ganze mit TripleDAT aufzeichnen kann.
Pulsar kann das, aber nur mit mehr
RAM und einem SRB.
Schade dass ich das mit dem
Stützpunkthändler nicht durchziehen konnte, zu schön wäre die
Vorstellung mir Scope SRB zu kaufen. Ein Haufen Geld, aber wat
nich is, dat is nich..
Remix Fantasyline3
28.11.1999
Jetzt läuft gerade ein Kirchenkonzert
mit 18 Mannn Orchester, Kirchenchor und Pfeifenorgel von
TripleDAT durch Pulsar mit dem Softcompressor (75% DSP) in
meinen DAT Recorder. Nachher spiele ich das Band zurück nach TD,
setze Indexe und brenn mir einen (oder40)!!!
Mastering „Konzert zum Patronatsfest
von St. Clemens Oberhausen-Sterkrade 21.11.1999“
Betreff: TripleDAT und Yamaha
8x Brenner
Frage:
>>ich hab den neuen 8x Yamaha
Brenner gerade installiert. TD erkennt das Gerät nicht, (war mir
klar...) aber im KompatiblitätsModus mit dem 6x Yamaha ging es!
Es läßt sich sogar 8-Fach brennen! Kann ich das so lassen
oder könnte ich Probleme kriegen?
jh Antwort:
Der Brenner ist tatsächlich noch
nicht in der Treiberliste enthalten, wenn das CDBrennen aber mit
der Kompatibilitätseinstellung funktioniert, sehe ich keine
Probleme.
mfg Wilfried Schmitz Customer
Service & Support CreamWare GmbH
e-mail: wschmitz@creamware.de web:
http://www.creamware.de/
23.01.2000
Hallo Leute, ich hoffe ihr habt
Pulsar gut ins neue Jahrtausend gebracht. Zu Weihnachten hab ich
mir was neues gegönnt. Den Transient Designer und den Pulsar
Sampler. Noch kann ich sie nicht nutzen, ich warte auf den
FreischaltungsCode. Nein, halt... natürlich warte ich nicht seit
Weihnachten. Ich hab den Kram erst vorgestern installiert aber
bei den Plugins lag die Pulsar Version 1.3a... mehr dazu in
folgender Korrespondenz:
In 14.01.2000
war wieder höllenstressig... freut
mich dass dir meine mucke gefällt..ein paar tracks sind fast
ausschliesslich in pulsar, natürlich plus meine micro wave eins
(die ich wohl nie hergeben werde) entstanden, ander zu zeiten
als pulsar noch nicht existierte... waren schöne zeiten als
ich noch zeit zum musikmachen hatte (oder besser gesagt um mit
klängen zu experimentieren, bezeichne mich beileibe nicht als
musiker, kann kein einzoges instrument..), die kombination
pulsar und logic haben mir die lust am basteln genommen...ich
wollte aber auch kein riesen setup mehr haben...selber schuld
sag ich da nur...jetzt könnts aber langsam wieder
losgehen...sieht ganz gut aus zur zeit.
Sent
20.01.2000
hi freund, bin grad voll im pc umbau.
warte auf die freischaltung vom sts und spl. Und ein neuer
Monitor! das wird ein fest!
gruß jörg
...der Pulsar-Logic
geschändete..
In
20.01.2000
au weia sts...böses thema, erwarte am
besten nicht zu viel bis du nicht die 1.31 in der hand hast...
dann wirds besser 1.3a is ja wohl lächerlich... spl kenn ich
noch nicht, aber bald... ja mit logic wirds bald lustig...du
bist also auch ein logic user, cool, ich auch..da sind wir ja
schon zwei geschändete... wird aber bald besser kann ich dir
schon fast garantieren, so mit easi und mix auf den dsp's von
pulsar, auch die laistung wird besser...konnte gerade vorhin 6
stereospuren abspielen wouuuHh super feeling für einen logic pc
user...
Frage
22.01.2000
Hi freund, bin gerade dabei pulsar
1.3a und LAW 4.1.1 zu installieren. Logic beschimpft mich gerade
mit: Pulsar/Scope or the EASI source/dest have not been
loaded. Do so and reinitialize LOGIC. Ich dachte, dass wäre
mit 1.3a geschehen??? Jetzt les ich im ReadMe, dass der noch
kommt! hmm... Wie hast du denn die beiden zusammen
geschraubt?
Antwort
23.01.2000
die einsdreia hilft dir bei deinem
easi zauber gar nischt...wird erst die 1.31 bringen (beta) und
zwar in ein paar tagen (2-3 wochen ;-) du kannst die zwei
über asio ganz gut verbinden...wenn du keine 48 kHz brauchst und
dir die synchronisationsarie gibst... midi click aufnehmen
dann via playback delay (audiohardware&treiber) so
verschieben dass der erste click auch auf der eins sitzt
(audiofile doppelclicken und genau gucken), wenn das sitzt den
ermittelten wert bei recording delay mit -1 multipliziert
eintragen (invertiert) dann erneut midiclick aufnehmen und das
playback delay so einstellen das beide
synchronlaufen... einmal gemacht dann bleibts dir.....bis zum
easi treiber, dann kannst es wieder löschen... gut nacht..bis
denne..
Sent
23.01.2000
vielen Dank für deine ausführliche
Antwort. Wenn ich mal wieder Lust auf die Frustkombination habe,
werd ich es probieren. Aber dies Projekt auf nem 15" Monitor ist
sehr ungeil. Der gute 17" musste unbedingt an meinen
Office/DTP/Internet Rechner. Hier geht gerade die Post ab! Mit
'nem 233 PI und nur 96MB Ram. (Dieser TechnoOverkill im
Musikrechner geht mit auf den....). Aber die Tage kommt der
neue Monitor für die Musi!
|